Willkommen in der Nachbarschaft (Lebendige Nachbarschaften)
Das Projekt "Willkommen in der Nachbarschaft" ist ursprünglich entstanden, um geflüchteten Menschen das Ankommen im Stadtteil zu erleichtern. Mittlerweile werden die Angebote von allen interessierten Nachbar*innen, egal ob neu zugezogen oder schon länger in Berlin, genutzt. Teilweise ist das Projekt in Kooperation mit unserer mobilen Stadtteilarbeit mobil im Wollankkiez unterwegs. Montags von 14 bis 17 Uhr bieten wir ein SprachCafe an, Dienstags 11.30-14 Uhr findet ein türkisches Frauenfrühstück statt, während Freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr der MütterRaum geöffnet ist. Einmal im Monat ist hier eine Schulsozialarbeiterin zugegen um bei Fragen rund um die Schule zu unterstützen, außerdem wird durch zwei Kolleginnen Familienberatung auf Deutsch, Türkisch und Russisch angeboten.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat bieten wir Sozialberatung auf Deutsch und Arabisch an, durch eine Kooperation mit „Wedding hilft“ kann bei Behördengängen unterstützt werden und einmal im Monat gibt es unsere Asyl- und Aufenthaltsberatung. Diese Beratung führt die Anwältin Inken Stern durch.
Finanziert wird das Projekt „Willkommen in der Nachbarschaft“ über Lebendige Nachbarschaften durch die Senatsverwaltung für Soziales (SenASGIVA).